
Kurzgutachten
Sie benötigen ein Kurzgutachten? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Unser Team von Experten ist spezialisiert auf die Erstellung von Kurzgutachten. Wir bieten Ihnen eine professionelle und gründliche Analyse Ihrer Immobilie, um einen genauen Verkehrswert zu ermitteln. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unser Know-how und lassen Sie uns Ihnen helfen, den Wert Ihrer Immobilie zu bestimmen.
Kurzgutachten für Immobilien
Kurzgutachten, auch Kurzbewertung genannt, ist eine verkürzte Form eines Gutachtens und somit eine schnelle Möglichkeit, den Wert einer Immobilie einzuschätzen.
Ein Kurzgutachten oder ein ausführliches Verkehrswertgutachten?
Eine ausführliche Immobilienbewertung in Form eines Wertgutachtens ist nicht immer erforderlich. Wenn das Gutachten beispielsweise nicht dem Finanzamt vorgelegt werden muss, kann ein Kurzgutachten vollkommen ausreichend sein. Dies gilt in der Regel für private Angelegenheiten, bei denen eine objektive Einschätzung des Immobilienwerts gewünscht wird.
Ein Kurzgutachten ist z.B. für folgende Zwecke Themen gut geeignet:
-
Immobilienverkauf: Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen und dazu den Marktpreis wissen
-
Immobilienkauf: Sie möchten vor dem Immobilienkauf den geforderten Kaufpreis überprüfen
-
Interne Erbangelegenheiten oder Scheidung / Trennung: Sie einigen sich außergerichtlich und brauchen dazu eine Markteinschätzung
-
Schenkung oder Verkauf einer Immobilie unter Wert: Um das Risiko einer eventuellen Schenkungsteuer zu vermeiden
-
Betreuung, ob gesetzliche oder familiäre Betreuung: Ein Kurzgutachten reicht in der Regel den beteiligten Gerichten, Rechtspflegern etc. aus
-
Versicherung: Für die Höhe der Versicherung brauchen Sie einen aktuellen Immobilienwert
-
Bank: Sie brauchen für verschiedene Bankangelegenheiten, wie z.B. einer Finanzierung, eine Werteinschätzung.
Für welche Immobilien eignet sich ein Kurzgutachten zur Immobilienbewertung?
Das Kurzgutachten eignet sich zur Bewertung von verschiedenen Arten von Immobilien, wie Einfamilienhäusern, Zweifamilienhäusern, Doppelhaushälften, Reihenhäusern, Etagenwohnungen, Mehrfamilienhäusern, Wohn- und Geschäftshäusern, Gewerbebetrieben und unbebauten Grundstücken. Der Sachverständige bewertet dabei sowohl den Bodenwert als auch den Wert des Gebäudes, also der Wohnimmobilie.
Der Umfang und Inhalt eines Kurzgutachtens
Ein Kurzgutachten ist ein schneller und kostengünstiger Weg, um eine grobe Werteinschätzung einer Immobilie zu erhalten. Im Gegensatz zu einem umfangreichen Gutachten ist es deutlich kürzer und umfasst in der Regel nur etwa 10-15 Seiten. Es kann auch ohne längere Wartezeit kurzfristig angefertigt werden. Das Kurzgutachten beinhaltet eine kurze Beschreibung der Immobilie, die Wertermittlung mit entsprechenden Erläuterungen und eine Anlage mit Fotos, Kartenmaterial und anderen relevanten Informationen. Im Vergleich dazu erfordert die Erstellung eines ausführlichen Gutachtens einen Zeitraum von etwa 4 Wochen und kann zwischen 40 und 80 Seiten umfassen.
Im Gegensatz zum ausführlichen Gutachten werden die Inhalte des Kurzgutachtens in verkürzter Form dargestellt. Eine ausführliche Darstellung aller geprüften Faktoren entfällt.
Das Kurzgutachten erfordert zudem weniger Zeit für die Besichtigung der Immobilie vor Ort, da sich der Sachverständige auf die wichtigsten Faktoren konzentriert und keine ausführlichen Messungen oder Berechnungen durchführt.
Dennoch werden folgende Dokumente benötigt:
-
Vollständiger Grundbuchauszug
-
Falls vorhanden Bauzeichnungen, Wohnflächen- und Rauminhaltsberechnungen
-
Ggf. Mietverträge, Angaben zu den Nettokaltmieten
Das Kurzgutachten wird in einer Ausfertigung ausgedruckt und an den Kunden übergeben. Alternativ kann es auch als PDF-Dokument per E-Mail verschickt werden.
Kosten Kurzgutachten
Das Kurzgutachten ist aufgrund seines reduzierten Umfangs und damit geringeren Aufwands auch deutlich kostengünstiger als ein umfangreiches Verkehrswertgutachten.
Adresse
Heiduferweg 62, 44229 Dortmund



